
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikelbestand: 2 verfügbar
- Artikel-Nr.: 40-20-214
Unser Weihrauch wurde in kontrollierter Wildsammlung in Indien geerntet, sorgfältig verarbeitet und fachkundig gelagert!
Hauptanwendungsgebiete in der naturheilkundlichen Pferdepraxis:
Bewegungsapparat, Immunsystem, Verdauungsapparat
Anwendungsempfehlung:
Tagesdosis: ca. 30 g täglich für ein 500 kg schweres Pferd
Dauer der Gabe: 3-4 Wochen
Die hier angebotene Verpackungseinheit entspricht einer "Kur".
Das Pulver kann über das Krippenfutter gegeben werden. Bitte das Gemisch mit etwas Wasser oder Leinöl binden um die Atemwege nicht zu reizen.
Beschreibung:
Als Weihrauch wird das gummiartige Harz des Weihrauch-Baums bezeichnet. Es gibt je nach Herkunft eine Vielzahl an Weihrauchbäumen / Sträuchern, deren getrocknetes Harz insbesondere zu Räucherungen seit Jahrtausenden verwendet werden.
Wir bei Kraftpferd verwenden ausschließlich hochwertigen Indischen Weihrauch (Boswellia serrata).
Wirksamkeitsmitbestimmende Inhaltsstoffe sind:
Harz (50-70%) mit Boswelliasäuren, Diterpene, Triterpene, Ätherisches Öl
Weihrauch ist insbesondere bei Beeinträchtigungen im Bewegungsapparat das Mittel der Wahl da der Wirkstoffkomplex laut Studienlage in der Lage ist den Knorpelabbau zu verlangsamen, die Ausschüttung von Entzündungsmediatoren zu blockieren (antiphlogistisch) und Schmerzen zu lindern. Auf das Immunsystem wirkt Weihrauch suppressiv und dämpft überschießende Reaktionen wie sie häufig bei Allergien (Sommerekzem, Futtermittelunverträglichkeiten, chronischer Husten) zu beobachten sind.
Naturheilkundlich wird Weihrauch außerdem gegeben bei schlecht heilenden Wunden, Phlegmonen (Einschuss) und zur Linderung von Reizdarmsymptomen, Asthma, zur Verbesserung der Reizweiterleitung und allen Arten von Schmerzgedächtnis-Symptomen.
Wann sollte ich einen Experten befragen?
In folgenden Fällen ist die Meinung eines Veterinärs, Pferdeheilpraktikers oder Pferdeexperten wichtig:
• dein Pferd hat oder hatte kürzlich eine schwere Krankheit (wie Kolik, Hufrehe oder Fieber)
• der Stoffwechsel deines Pferdes arbeitet nicht gut
• dein Pferd ist (stark) übergewichtig
• irgendwie ist dein Pferd "anders" als sonst, antriebslos oder auch berührungsempfindlich
• das Hormonsystem hat sich verändert oder ist auffällig anders als bei anderen Pferden
• dein Pferd neigt zu fühligem Laufen
• dein Pferd leidet an allergischen Reaktionen wie Juckreiz, Husten oder Nesselsucht
• deine Stute ist tragend oder hat ein Fohlen bei Fuß
• dein Pferd zählt zu den "Oldies" oder steuert darauf zu